Allgemeine Datenschutzerklärung von Insights
Willkommen zur Datenschutzerklärung von Insights („Erklärung“).
Diese Erklärung:
Falls Sie personenbezogene Daten über eine andere Person oder in ihrem Namen angeben, müssen Sie dieser Person mitteilen, welche Daten Sie uns aus welchem Grund bereitstellen und sie auf diese Erklärung aufmerksam machen. Bitte stellen Sie uns nur dann personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn Sie dazu berechtigt sind.
Am Ende dieser Erklärung finden Sie ein Glossar , das Ihnen das Verständnis der verwendeten Begriffe erleichtern soll. Wir haben versucht, Begriffe oder Wörter, die wir definiert haben, in der gesamten Erklärung zu verlinken, damit Sie sie einfacher nachschlagen können. Wenn Sie etwas in dieser Erklärung nicht verstehen, kontaktieren Sie uns bitte.
Es ist wichtig, dass Sie diese Erklärung zusammen mit möglichen anderen von uns vorgelegten Datenschutzrichtlinien oder Richtlinien zur fairen Datenverarbeitung lesen, damit Sie ganz genau wissen, wie und warum wir Ihre Daten nutzen. Diese Erklärung ergänzt andere Erklärungen und Datenschutzrichtlinien und soll diese nicht ersetzen.
Wir sind Insights Learning & Development Limited, ein in Schottland unter der Firmennummer SC107074 eingetragenes Unternehmen mit dem Geschäftssitz Terra Nova, 3 Explorer Road, Technology Park, Dundee, DD2 1EG, Schottland. Wenn in dieser Erklärung von „wir“, „unser“, „uns“ oder „Insights“ die Rede ist, sind damit die Insights Learning & Development Limited und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften gemeint. Einzelheiten zu unseren Tochtergesellschaften finden Sie über unsere Website. Da Insights ein „Datenverantwortlicher“ ist, müssen wir entscheiden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und nutzen.
Diese Erklärung regelt nur unsere Verfahrensweisen in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die von Insights erfasst und verarbeitet werden. Sie regelt nicht die Verfahrensweisen Dritter, die sich nicht im Eigentum oder unter der Kontrolle von Insights befinden. Das gilt insbesondere für unsere Direktkunden und/oder Partner.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten („DPO“) ernannt, der für Fragen in Bezug auf diese Erklärung zuständig ist. Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben oder Ihre gesetzlichen Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie unseren DPO.
Weitere Informationen über Insights und unsere Arbeit finden Sie auf unserer Website.
Wir sind ständig bemüht, unsere Prozesse zu verbessern und überprüfen diese Erklärung daher regelmäßig. Wenn Sie eine frühere Version einsehen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hin und wieder kann eine Aktualisierung dieser Erklärung erforderlich werden. In diesem Fall werden wir bestrebt sein, Sie über unsere Website, unsere Anwendungen und/oder über die E-Mail-Adresse, die Sie angegeben haben, über eine solche Aktualisierung zu informieren. Wir bitten Sie auch, unsere Websites auf Aktualisierungen zu überprüfen, die Sie möglicherweise betreffen können.
Es ist wichtig, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, falls sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns ändern. Kontaktieren Sie uns gern jederzeit, um Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren.
Insights liefert Insights-Produkte oft direkt im Zusammenhang mit einer Nachbesprechung, einem Workshop, einem Erlebnis und/oder einer Lernveranstaltung (einer „Insights-Veranstaltung“). Wir ermöglichen es aber auch unseren Kunden, Ihnen Insights-Produkte über akkreditierte Insights-Praktikerzu liefern.
Häufig werden Insights-Veranstaltungen, die auch Insights-Produkte beinhalten, von Personen organisiert und moderiert, die dazu eine entsprechende Akkreditierung durch Insights erworben haben. Wenn Sie den Insights Discovery Evaluator durchführen oder an einer Insights-Veranstaltung teilnehmen, die von einem Kollegen organisiert oder moderiert wird, hat Ihr Arbeitgeber wahrscheinlich dafür bezahlt, dass dieser Kollege für die interne Vermittlung von Insights-Produkten bei Ihrem Arbeitgeber/in Ihrem Unternehmen akkreditiert wird. Wir nennen Ihren Arbeitgeber/Ihr Unternehmen unseren „Direktkunden“ und bezeichnen akkreditierte Insights-Praktiker bei Ihrem Arbeitgeber oder in Ihrem Unternehmen als „Kundenpraktiker“.
Insights stellt den Kundenpraktikern zu den Zwecken, die in dieser Erklärung genannt werden,Insights-Produkte zur Verfügung. Kundenpraktiker sind zwar durch Insights akkreditiert, unterliegen als Angestellte Ihres Arbeitgebers/Unternehmens aber der Kontrolle unseres Direktkunden und können gemäß den Weisungen des Direktkunden handeln. Wenn Ihr Arbeitgeber/Unternehmen einen Kundenpraktiker dazu anweist oder ihm gestattet, Ihre personenbezogenen Daten auf eine Weise zu verarbeiten, die in dieser Erklärung nicht dargelegt ist, benötigt er/es dazu eine entsprechende Rechtsgrundlage und sollte Ihnen eine(n) separate(n) Datenschutzerklärung oder Datenschutzhinweis vorlegen, die/der eine solche Verarbeitung abdeckt. Wir empfehlen Ihnen, alle Datenschutzerklärungen und/oder -hinweise zu lesen, die Ihnen vorgelegt werden.
Wenn Sie Bedenken wegen der Verarbeitung Ihrer von Insights bereitgestellten personenbezogenen Daten durch Ihren Arbeitgeber/Ihr Unternehmen haben, sprechen Sie bitte mit ihm, bevor Sie uns personenbezogene Daten übermitteln.
Insights übernimmt keine Verantwortung für die Verarbeitung durch Direktkunden, akkreditierte Insights-Praktiker, Administratoren, Partner oder andere für Zwecke, die nicht in dieser Erklärung angegeben sind.
Manchmal stellt Insights Drittanbietern Insights-Produkte bereit, die diese Insights-Produkte (insbesondere persönliche Präferenz-Profile und Teamräder, die personenbezogene Daten über Sie enthalten) in ihre eigenen Programme, Produkte und/oder Dienstleistungen einbinden. Wir geben Ihr persönliches Präferenz-Profil, Ihre Farbpräferenzen, das Teamrad und andere Insights-Produkte zwar für die in dieser Erklärung genannten Zwecke an Drittanbieter („Partner“) weiter, diese werden aber nicht von Insights kontrolliert.
Als unabhängige Datenverantwortliche sind Partner selbst dafür verantwortlich, Datenschutzgesetze einschließlich der Informationspflichten einzuhalten. Der Partner sollte sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen mitteilen, wie und warum er personenbezogene Daten verarbeitet und welche Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung besteht (falls sie von den in dieser Erklärung genannten Zwecken abweicht). Wir empfehlen Ihnen, alle Datenschutzerklärungen und/oder -hinweise zu lesen, die Ihnen vorgelegt werden. Die Ihnen von einem Partner bereitgestellten Datenschutzerklärungen/-hinweise sollten Sie darüber informieren, wie Insights-Produkte in seine Programme, Produkte und/oder Dienstleistungen eingebunden werden, wie und warum er Ihre personenbezogenen Daten nutzt und welche Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung besteht.
Wenn Sie Bedenken bezüglich des Umgangs eines unserer Partner mit Ihren personenbezogenen Daten haben, müssen Sie sich direkt an ihn wenden. Sie können uns aber gern ebenfalls informieren. Wir nehmen solche Angelegenheiten ernst und gehen allen Beschwerden nach. Wir behandeln Ihre Mitteilungen mit dem gebotenen Respekt.
Unsere Website kann Links zu den Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder entsprechende Verbindungen aktivieren, können diese Dritten möglicherweise personenbezogene Daten über Sie erheben oder weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites Dritter und sind auch nicht für ihre Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jeder Website zu lesen, die Sie nach dem Verlassen unserer Website besuchen.
Im Allgemeinen erfassen wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Produkte und/oder Dienstleistungen nutzen oder darauf zugreifen. Wir können aber auch Informationen von Dritten einholen.
Unsere Produkte sind nicht für Kinder vorgesehen und wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten über Kinder.
Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie erfassen, nutzen, speichern und übermitteln, die wir wie folgt zusammengefasst haben:
Wenn Sie Kunde sind, erfassen wir möglicherweise:
Wenn Sie im Namen eines Kunden handeln, erfassen wir die oben angegebenen personenbezogenen Daten in dem Ausmaß, in dem Sie vom Kunden benannt oder direkt an einer entsprechenden Aktivität beteiligt sind. Wenn Sie z. B. als Nutzer der Zahlungskarte oder des Firmenkontos benannt wurden, mit der/dem Produkte und/oder Dienstleistungen erworben werden, werden Ihre Identitätsdaten verarbeitet; wenn Sie an den Verhandlungen über einen bestimmten Vertrag beteiligt sind, verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Identitätsdaten, um mit Ihnen zu verhandeln.
Personenbezogene Daten erfassen wir normalerweise unter folgenden Umständen:
Für die Zwecke dieser Erklärung sind unsere Partner „Kunden“ und Direktkunden.
Wenn Sie den Insights Discovery Evaluator ausführen, erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
Wir können auch personenbezogene Daten erfassen, die Sie uns direkt bereitstellen, insbesondere wenn Sie Formulare ausfüllen, Rückmeldungen zu unseren Produkten und/oder Dienstleistungen geben oder mit uns per Post, E-Mail, über unsere Website oder auf anderem Wege korrespondieren.
Um Produkte wie das persönliche Präferenz-Profil und das Teamrad anfertigen zu können, müssen wir personenbezogene Daten über einen Fragebogen erheben, den wir als „Insights Discovery Evaluator“ bezeichnen. Dieses psychometrische Instrument verwendet ein einfaches, einprägsames Vier-Farben-Modell, welches Ihren Mitarbeitern hilft, ihren eigenen Stil, ihre Stärken und den Wert, den sie in das Team einbringen, zu verstehen.
Der Insights Discovery Evaluator besteht aus einer Reihe von Aussagen, die Sie danach beurteilen, wie gut sie Ihre Persönlichkeit und/oder Ihre Präferenzen beschreiben. Ihre Antworten werden von unserem Algorithmus verarbeitet, der auf Jahrzehnten der Erfahrung und Weiterentwicklung unseres geistigen Eigentums beruht, um ein persönliches Präferenz-Profil für Sie zu erstellen.
Wir bewahren eine Kopie Ihrer Antworten im Insights Discovery Evaluator in unseren Unterlagen auf, um:
So können wir Ihnen ganz persönlich alle Vorteile der Insights-Produkte über unsere akkreditierten Insights-Praktiker anbieten und Sie können diese nutzen.
Wir geben Insights-Produkte (die Ihre personenbezogenen Daten beinhalten) möglicherweise mehr als einmal und an mehrere akkreditierte Insights-Praktiker weiter (d. h. wir geben Ihr persönliches Präferenz-Profil an einenakkreditierten Insights-Praktiker weiter, damit er es Ihnen im Zusammenhang mit einer Insights-Veranstaltung, an der Sie teilnehmen, übergeben kann. Hinweis: An Insights-Veranstaltungen können auch Angehörige anderer Unternehmen teilnehmen, die keine Verbindung zu Ihrem Arbeitgeber und/oder Ihrem Unternehmen haben).
Auch wenn wir Ihre Antworten im Insights Discovery Evaluator zur Erstellung eines persönlichen Präferenz-Profils und Teamrads verwenden, handelt es sich dabei nicht um „Profiling“ im Sinne des Datenschutzrechts, da wir Ihre Informationen nicht für automatische Entscheidungsprozesse nutzen.
Widerspruch gegen Teamräder oder persönliche Präferenz-Profile
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie nicht dazu verpflichtet sind, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie kein persönliches Präferenz-Profil erhalten möchten, füllen Sie bitte unseren Insights Discovery Evaluator nicht aus, denn das Ausfüllen führt automatisch zur Erzeugung eines persönlichen Präferenz-Profils.
Sobald ein persönliches Präferenz-Profil erstellt und gedruckt ist, können Ihre personenbezogenen Daten an einen akkreditierten Insights-Praktiker oder Administrator weitergegeben werden. Wir können zwar die Exemplare löschen, die sich in unserem Besitz befinden, haben aber keine Kontrolle über gedruckte oder elektronische Kopien, die Ihr Arbeitgeber, Unternehmen, akkreditierter Insights-Praktiker oder Administrator möglicherweise besitzt. Deshalb müssen Sie auch Ihren akkreditierten Insights-Praktiker und/oder Administrator bitten, alle ggf. vorhandenen Kopien aus seinem System zu entfernen. Persönliche Präferenz-Profile, die nicht in unseren internen Systemen gespeichert sind, unterliegen nicht der Kontrolle oder Verantwortung von Insights.
Sie können Ihrer Einbeziehung in ein Teamrad widersprechen. Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten für ein Teamrad widersprechen, können Sie möglicherweise nicht von allen Vorteilen einer Insights-Veranstaltung profitieren, die Sie besuchen. Wenn Sie das Teamrad nicht nutzen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an dpo@insights.com oder wenden Sie sich an Ihren akkreditierten Insights-Praktiker.
Sobald ein Teamrad erstellt und gedruckt worden ist, können Ihre personenbezogenen Daten an andere Mitglieder Ihres Teams und/oder Ihren Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen weitergegeben werden. Wir können Ihre Radpositionierung aus zukünftigen elektronischen Kopien des Teamrads entfernen, sind aber möglicherweise nicht in der Lage, Sie aus gedruckten oder elektronischen Kopien zu entfernen, die bereits existieren (d. h., die von Ihrem Arbeitgeber, Unternehmen oder akkreditierten Insights-Praktiker unabhängig von uns aufbewahrt werden). Deshalb müssen Sie uns Ihren Widerspruch so bald wie möglich mitteilen und, wenn Sie bereits in einems Teamrad aufgeführt sind, Ihre Entfernung aus vorhandenen Teamrädern beantragen, die von Ihrem Arbeitgeber, Unternehmen und/oder akkreditierten Insights-Praktiker aufbewahrt werden. Teamräder, die nicht in unseren internen Systemen gespeichert sind, unterliegen nicht der Kontrolle oder Verantwortung von Insights.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten oder Ihre ursprüngliche Einwilligung widerrufen, kann dies dazu führen, dass wir Ihnen unsere Produkte und/oder Dienstleistungen nur verzögert oder gar nicht anbieten oder dass Sie nicht den vollen Nutzen daraus ziehen können. Dennoch sind Sie nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, und haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Personenbezogene Daten, die von akkreditierten Insights-Praktikern und Administratoren (einschließlich der Teilnehmer an einer Akkreditierung durch Insights Discovery) erhoben werden.
Wenn Sie akkreditierter Insights-Praktiker und/oder Insights-Administrator sind, erfassen wir:
Wenn Sie Kunden-Administrator sind, erfassen wir möglicherweise auch Ihre Kontaktdaten, den Namen Ihres Arbeitgebers und Ihre Anmeldedaten.
Wir erhalten personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten.
Wenn Sie Teilnehmer sind, erhalten wir möglicherweise personenbezogene Daten von:
Wenn Sie Kunde sind, erhalten wir möglicherweise personenbezogene Daten von:
Wenn Sie akkreditierter Insights-Praktiker sind, erhalten wir möglicherweise personenbezogene Daten von:
Generell können wir technische Daten von folgenden Dritten oder aus folgenden öffentlich zugänglichen Quellen beziehen:
Personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website erfasst werden
Für einen einfachen Besuch unserer Website brauchen Sie keinerlei personenbezogene Daten zu übermitteln (unsere Cookies können allerdings gemäß unserer Cookie-Richtlinie bestimmte personenbezogene Daten erfassen). Wir verwenden Cookies, wenn Sie auf unsere Website und andere Dienstleistungen zugreifen. Wenn wir Cookies verwenden, teilen wir Ihnen dies in einem Pop-up-Fenster mit und verwenden sie gemäß unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er alle oder bestimmte Cookies ablehnt oder Sie darauf hinweist, dass eine Website Cookies setzt oder auf sie zugreift. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, können Sie möglicherweise auf manche Teile unserer Website und/oder anderer Dienstleistungen nicht mehr zugreifen und/oder diese funktionieren nicht richtig.
Wenn Sie sich anmelden möchten, um an Veranstaltungen teilzunehmen oder Marketingmaterial zu erhalten oder wenn Sie auf andere Art über unsere Website ein Interesse daran bekunden, eine(s) unserer Produkte und/oder Dienstleistungen zu erwerben bzw. zu erhalten, erheben wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln. Wenn Sie den Chat „Ask Insights“ oder die Funktion „Kontakt“ auf der Website nutzen, um uns eine Frage zu stellen oder ein Problem zu melden, erheben wir ebenfalls die personenbezogenen Daten, die Sie uns über diese Funktionen übermitteln.
Wenn Sie mit unserer Website interagieren, erheben wir automatisch technische Daten über Ihre Geräte sowie die Aktivitäten und Muster Ihrer Browsernutzung. Wir erheben diese personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies, Serverprotokollen und ähnlichen Technologien. Wir können auch technische Daten über Sie erhalten, wenn Sie andere Websites besuchen, die unsere Cookies nutzen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten werden für verschiedene Zwecke von uns gesammelt, verwendet und weitergeleitet. Aggregierte Daten könnten von Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet worden sein, gelten aber juristisch nicht als personenbezogene Daten, da sie Ihre Identität nicht direkt oder indirekt preisgeben. Beispielsweise können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die nach einem bestimmten Zeitraum auf ihr persönliches Präferenz-Profil zugreifen oder um die Websitenutzung zu analysieren. Wenn wir aber aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden, sodass diese Daten Sie direkt oder indirekt identifizieren können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die gemäß dieser Erklärung verwendet werden.
Im Allgemeinen erheben wir über Sie keine personenbezogenen Daten besonderer Kategorien (dazu gehören Angaben zu Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihren religiösen oder philosophischen Anschauungen, Ihrem Geschlechtsleben, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihren politischen Ansichten, Ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit oder Ihrer Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Wir erheben auch keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten. Wenn wir in seltenen Fällen doch personenbezogene Daten besonderer Kategorien erheben sollten, teilen wir Ihnen dies vor der Erfassung mit.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. Am häufigsten nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen:
Im Allgemeinen stützen wir uns nicht auf eine Einwilligung als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir können Sie aber ggf. um Ihre Einwilligung dazu bitten, Ihnen Marketingmitteilungen per E-Mail oder Textnachricht zu senden. Falls wir uns aus einem bestimmten Grund auf Ihre Einwilligung gestützt haben, sind Sie jederzeit berechtigt, diese Einwilligung zu widerrufen. Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, teilen wir Ihnen auch mit, wie Sie diese widerrufen können. Sie können diesen Widerruf aber auch erklären, indem Sie uns eine E-Mail schreiben, wenn das für Sie einfacher ist.
Wenn Sie in einem Rechtsraum ansässig sind, der eine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten verlangt, werden wir Sie vor dem Erfassen oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten, es sei denn, Ihr Verhalten in unserer bisherigen Geschäftsbeziehung lässt auf Ihre Zustimmung schließen. Bei der Entscheidung über die geeignete Form der Zustimmung berücksichtigen wir die Sensibilität der personenbezogenen Daten, die Gründe für deren Erfassung und Ihre angemessenen Erwartungen als Datensubjekt. Wenn wir personenbezogene Daten für einen anderen als den bewilligten Zweck verwenden, werden wir diesen neuen Zweck dokumentieren und Sie um Ihre Zustimmung bitten.
Die personenbezogenen Daten, die von Kunden und anderen Geschäftskontakten erfasst werden, erfassen wir im Allgemeinen, damit:
Die personenbezogenen Daten, die von Teilnehmern erfasst werden, erfassen wir im Allgemeinen, um:
Die personenbezogenen Daten, die von akkreditierten Insights-Praktikern und/oder Administratoren erhoben werden, erfassen wir im Allgemeinen, um:
Wir erfassen auch allgemeinere personenbezogene Daten über Sie unabhängig davon, ob Sie Kunde, Geschäftskontakt, Teilnehmer, akkreditierter Insights-Praktiker oder Administrator sind. Diese personenbezogenen Daten werden im Allgemeinen erhoben:
Eine ausführlichere Beschreibung aller geplanten Nutzungsweisen Ihrer personenbezogenen Daten und ihrer rechtlichen Grundlagen erhalten Sie auf Anfrage. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an dpo@insights.com.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es je nach dem spezifischen Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, auch mehrere rechtliche Grundlagen geben.
Wenn Sie Kunde oder akkreditierter Insights-Praktiker sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Ihnen (per E-Mail, Textnachricht, Telefon oder Post) Nachrichten zu Produkt- oder Serviceentwicklungen, die für Sie interessant sein können, und/oder Informationen zu unseren Dienstleistungen wie etwa exklusive Angebote, Werbeaktionen oder neue Dienstleistungen oder Produkte zu senden.
Üblicherweise haben wir ein berechtigtes Interesse für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, brauchen also üblicherweise nicht Ihre Zustimmung, um Ihnen Marketinginformationen zu senden. Wo aber Ihre Zustimmung erforderlich ist, werden wir Sie separat und deutlich darum bitten.
Sie haben jederzeit das Recht, sich von Marketingmitteilungen abzumelden, indem Sie:
Insights stellt Ihrem Arbeitgeber oder Unternehmen zwar Gebühren für die gelieferten bzw. erbrachten Insights-Produkte und/oder -Dienstleistungen in Rechnung, verkauft personenbezogene Daten aber nicht an Dritte.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Erklärung angegebenen Zwecke an folgende Parteien weitergeben:
Wenn Sie über einen unserer Partner auf Insights-Produkte zugreifen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an diesen weitergeben, um ihn bei der Verwaltung, Bereitstellung und Vermittlung der Insights-Produkte für Sie zu unterstützen.
Die Mitglieder der Insights-Unternehmensgruppe können personenbezogene Daten untereinander austauschen. Dies ist durch konzerninterne Vereinbarungen geregelt, sodass alle personenbezogenen Daten, die auf diese Weise ausgetauscht werden, geschützt sind.
Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und sie gemäß den geltenden Gesetzen zu behandeln. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf die Personen, die zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken einen solchen Zugriff wirklich benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unseren europäischen AWS-Rechenzentren und Azure Office 365 Cloud Services gespeichert und können ggf. auch in unseren Niederlassungen und den Niederlassungen unserer Konzerngesellschaften, externer Agenturen, Partner, Dienstleister, Vertreter und Agenten wie oben beschrieben gespeichert werden.
Diese Drittparteien können ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder des Landes haben, in dem Sie ansässig sind.
Um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können, ist es manchmal notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder des Landes, an dem Sie ansässig sind, weiterleiten, zum Beispiel:
Wir übermitteln Ihre Daten nur dann ins Ausland, wenn angemessene Sicherheitsvorkehrungen vorhanden sind und dazu eine legitime Grundlage in Übereinstimmung mit geltendem Recht vorliegt.
Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen oder unrechtmäßig verwendet, abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Zudem beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf die Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und sonstigen Dritten, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen kennen müssen. Diese Parteien werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
Wir verfügen über Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine solche mutmaßliche Verletzung informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es angemessenerweise notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erfasst haben. Dazu gehört auch die Erfüllung gesetzlicher, behördlicher, steuerrechtlicher, buchhalterischer oder berichtsbezogener Anforderungen. Bei einer Beschwerde oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass es in Bezug auf unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu einem Gerichtsverfahren kommen könnte, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch länger.
Um den angemessenen Aufbewahrungszeitraum für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten in unserem Besitz, das Risiko eines möglichen Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und die Frage, ob wir diese Zwecke auch auf anderem Wege erfüllen können sowie die geltenden gesetzlichen, behördlichen, steuerrechtlichen, buchhalterischen oder anderen Anforderungen.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Unterlagen verlangen, indem Sie uns eine E-Mail an dpo@insights.com senden.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Erklärung genannten Zwecke, zu denen wir sie erfasst haben, erforderlich ist. In Bezug auf Insights-Produkte, zu denen das persönliche Präferenz-Profil, Farbpräferenzen und dasTeamrad gehören, werden wir personenbezogene Daten, die zur Generierung dieser Produkte erforderlich sind, für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Datum der letzten Aktivität aufbewahren, wenn Sie uns nicht darum bitten, sie länger aufzubewahren oder sie schon vor Ablauf des Zeitraums von drei Jahren zu löschen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch löschen oder anonymisieren, wenn der Zweck, zu dem sie aufbewahrt wurden, nicht mehr gegeben ist. Anonymisierte personenbezogene Daten können nicht mehr zu Ihrer Identifizierung verwendet werden und das Gesetz betrachtet solche Daten nicht als Gefahr für die persönliche Freiheit. Wir dürfen solche anonymisierten Daten daher für beliebige Zwecke verwenden.
Zur Klarstellung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach der vollständigen Anonymisierung auf unterschiedliche Arten nutzen, insbesondere zum Testen unserer IT-Systeme, für Forschungszwecke, zur Datenanalyse, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Entwicklung neuer Produkte und Funktionen.
Zudem dürfen wir anonymisierte Daten auch an andere weitergeben.
Unter bestimmten Umständen haben Sie im Rahmen der Datenschutzgesetze verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Bitte klicken Sie auf die folgenden Links, um mehr über diese Rechte zu erfahren:
Recht auf Zugang | Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten |
Recht auf Berichtigung | Das Recht, von uns zu verlangen, dass wir etwaige Fehler in Ihren personenbezogenen Daten korrigieren |
Recht auf Vergessenwerden | Das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen |
Recht auf Datenübertragbarkeit | Das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder diese Daten an Dritte zu übermitteln |
Widerspruchsrechte | Sie haben folgende Widerspruchsrechte: |
Recht darauf, nicht Gegenstand automatisierter Einzelentscheidungen zu sein | Sie haben das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Folgen für Sie haben oder sich in ähnlicher Weise auf Sie auswirken kann. |
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@insights.com und teilen Sie uns mit:
Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines anderen Rechts) fallen keine Gebühren an. Wir können aber bei offensichtlich unbegründeten, wiederholten oder übermäßigen Anfragen eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen. Unter diesen Umständen können wir es auch ablehnen, Ihrem Gesuch zu entsprechen.
Unter Umständen müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, damit wir Ihre Identität feststellen und uns vergewissern können, dass Sie das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder auf die Ausübung anderer Rechte) haben. Diese Sicherheitsmaßnahme soll gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Unbefugten offengelegt werden. Im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage können wir Sie auch um weitere Angaben bitten, um die Bearbeitung Ihrer Antfrage zu beschleunigen.
Wir versuchen, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben, kann die Bearbeitung auch länger als einen Monat dauern. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie darüber und halten Sie auf dem Laufenden.
Weitere Informationen zu jedem dieser Rechte, einschließlich ihrer Anwendbarkeit und Geltungsbereiche, finden Sie unter „Guidance from the UK Information Commissioner's Office (ICO) on individuals' rights“ zur General Data Protection Regulation (britische Datenschutz-Grundverordnung).
Wir hoffen, dass wir alle Fragen oder Bedenken, die Sie bezüglich der Verwendung Ihrer Daten haben, ausräumen können. Sie haben aber das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Staat der Europäischen Union (oder des Europäischen Wirtschaftsraums), in dem Sie arbeiten, normalerweise leben oder in dem ein mutmaßlicher Verstoß gegen Datenschutzgesetze stattgefunden hat.
Die zuständige britische Aufsichtsbehörde ist der Information Commissioner, der unter https://ico.org.uk/concerns oder telefonisch unter +44 303 123 1113 kontaktiert werden kann. Sie können sich auch dann an diese Stelle wenden, wenn Sie sich nicht im Vereinigten Königreich befinden.
Die Kontaktdaten der Behörden im EWR, in der Schweiz und in bestimmten außereuropäischen Ländern (einschließlich der USA und Kanada) finden Sie hier
Bitte kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail, Post oder Telefon:
Insights Learning & Development Ltd
Terra Nova
3 Explorer Road
Dundee
DD2 1EG, Schottland
+44 1382 908050
Administrator: eine Person, die Zugriff auf Insights Online hat, um einen akkreditierten Insights-Praktiker bei der Verwaltung seines Kontos und der Vermittlung von einem oder mehreren angegebenen Insights-Produkten zu unterstützen.
Farbpräferenzen: die Farbpräferenzen, die in Ihrem persönlichen Präferenz-Profil beschrieben sind. Sie sollen Ihnen dabei helfen, die Art Ihrer Interaktion und Kommunikation mit anderen besser zu verstehen. Farbpräferenzen: stehen für Ihre Mischung der Farbenergien. Diese Farbenergien sind die farbige Grundlage fast aller unserer Lerninhalte, denn wir glauben, dass sie von entscheidender Bedeutung dafür sind, uns selbst besser zu verstehen. Wahrscheinlich fühlen Sie sich von einer bestimmten Farbenergie mehr angezogen als von anderen, aber wir alle sind von einer Mischung aus allen Farbenergien geprägt und können bestimmte Farben nach Bedarf stärker oder schwächer nutzen. Die Farben stehen für Vorlieben und sind keine Messgröße für Fähigkeiten. Sie können Sie recht genau beschreiben, aber nicht definieren. Ihre Farbenergie ist nicht statisch, sondern veränderlich. Sie soll Ihnen dabei helfen, mit jeder Situation zurechtzukommen, indem Sie sich selbst besser verstehen.
Ihre Kombination aus Farbenergien ist in Ihrer Position auf dem Teamrad zusammengefasst.
Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht: die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wo dies erforderlich ist, um einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung Folge zu leisten, der wir unterliegen.
Kunde: ein Kunde von Insights, bei dem es sich um einen Direktkunden und/oder Partner handeln kann.
Direktkunde: ein Kunde von Insights, der Insights-Produkte zu seiner eigenen internen Verwendung (d. h. für seine Mitarbeiter) erwirbt. Ein Direktkunde kann auch Kundenpraktiker haben, die dazu akkreditiert sind, Insights-Produkte intern an den Direktkunden zu vermitteln.
Akkreditierter Insights-Praktiker: eine Person, die von Insights dazu akkreditiert worden ist, eines oder mehrere angegebene Insights-Produkte zu nutzen und zu vermitteln. Ein akkreditierter Insights-Praktiker kann:
Wenn ein akkreditierter Insights-Praktiker bei Ihrem Arbeitgeber oder Unternehmen beschäftigt ist, bezeichnen wir ihn als „Kundenpraktiker“ und er darf Insights-Produkte nur intern bei Ihrem Arbeitgeber oder Unternehmen vermitteln.
Insights Connections: die digitale Plattform der Community Insights Online für akkreditierte Insights-Praktiker, die ein virtuelles Diskussionsforum und Ressourcen beinhaltet, die akkreditierte Insights-Praktiker bei der Vermittlung von Insights-Produkten unterstützen sollen. Den Datenschutzhinweis von Insights Connections finden Sie hier.
Akkreditierung durch Insights Discovery: eine Schulungsveranstaltung, die Insights für Personen durchführt, die akkreditierte Insights-Praktiker werden möchten.
Insights Discovery Evaluator: das psychometrische Instrument, mit dem Insights die Insights-Produkte anfertigt. Der Insights Discovery Evaluator besteht aus einer Reihe von Aussagen, die Teilnehmer danach beurteilen, wie gut sie ihre Persönlichkeit und/oder ihre Präferenzen beschreiben. Die Antworten werden von unserem Algorithmus verarbeitet, der auf Jahrzehnten der Erfahrung und Weiterentwicklung unseres geistigen Eigentums beruht, um Insights-Produkte (wie das persönliche Präferenz-Profil und das Teamrad) zu generieren.
Insights-Veranstaltung: eine Nachbesprechung, ein Workshop, ein Erlebnis oder eine Lernveranstaltung unter Einbeziehung von Insights-Produkten.
Insights Online: eine von Insights betriebene Onlineplattform, über die (i) Personen auf den Insights Discovery Evaluator zugreifen können und (ii) von Insights dazu berechtigte Personen auf Insights-Produkte zugreifen können.
Insights-Produkte: Produkte und Dienstleistungen, die von Insights entwickelt wurden, Eigentum von Insights sind oder für die Insights eine Lizenz besitzt und die unter den Markennamen und Markenzeichen von Insights vermarktet oder genutzt werden. Dazu können Produkte gehören, die personenbezogene Daten beinhalten, insbesondere das persönliche Präferenz-Profil, die Farbpräferenzen und das Teamrad.
Teilnehmer: eine Person, die Insights-Produkte erhält oder an einer Insights-Veranstaltung teilnimmt (d. h., die Person, die den Insights Discovery Evaluator durchführt, an einer Insights-Veranstaltung teilnimmt oder um die es in dem entsprechenden persönlichen Präferenz-Profil geht).
Partner: ein Kunde von Insights, der Insights-Produkte erwirbt, um sie in seine eigenen Produkte/Dienstleistungen und/oder Programme für seinen eigenen Kunden einzubeziehen. Partner werden manchmal auch als „Vertriebsunternehmen“ oder „Distributoren“ bezeichnet.
Persönliches Präferenz-Profil: das Profil, das vom Insights Discovery Evaluator für Sie persönlich generiert wird. Das persönliche Präferenz-Profil soll Ihnen zu mehr Selbstkenntnis verhelfen und wird üblicherweise im Zusammenhang mit einem Lern- oder Coachingerlebnis verwendet. Es besteht aus Grafiken, Diagrammen und Textteilen, die beschreiben, wie jemand mit Ihren Präferenzen sich selbst und andere besser verstehen kann. Beispielsweise kann es Kapitel zu folgenden Themenbereichen enthalten: Ihre Stärken und Schwächen, Ihr Wert für das Team, Ihr Kommunikationsstil, Ihre Vertriebseffektivität, wie Sie gern führen oder geführt werden, Ihr ideales Arbeitsumfeld usw. Im persönlichen Präferenz-Profil sehen Sie Ihre Farbpräferenzen und Ihre Position auf dem Teamrad.
Teamrad: Das Teamrad identifiziert die Farbpräferenzen jedes Teammitglieds anhand seines persönlichen Präferenz-Profils und überträgt sie in ein radförmiges Diagramm, um die Präferenzen des Teams visuell darzustellen. Ein „Team“ kann in diesem Zusammenhang ein Abteilungsteam, eine Gruppe von Kollegen oder eine andere Gruppe von Personen sein, die an einer Insights-Veranstaltung teilnehmen. Wenn Sie eine Insights-Veranstaltung besuchen, an der Personen aus unterschiedlichen Organisationen teilnehmen, bilden andere Personen, die diese Insights-Veranstaltung besuchen, ein Team. Teamräder können von akkreditierten Insights-Praktikern und Administratoren erstellt und an andere Mitglieder Ihres Teams sowie unsere Partner und Direktkunden weitergegeben werden.
Teamräder sollen den Mitgliedern eines Teams helfen, die Farbpräferenzen jedes Teammitglieds zu bestimmen und anzuwenden, damit sie einander besser verstehen und effektiver zu kommunizieren können.
Die Nutzung und Erstellung von Profilen und Teamrädern unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, die Sie hier einsehen können.